Nachdem die Firma Josef Fuchs die Baustelle eingerichtet und unter der Woche mit der Fertigung des Fundamentes begonnen hat, konnte am Freitag das Fundament von einigen freiwilligen Helfern in Eigenleistung isoliert werden.
Bilder/Impressionen:










Nach 3,5 Jahren Planung und Finanzierungssuche war es heute so weit: Dank der Gemeinde Bischofswiesen als Hauptunterstützer sowie zahlreicher Institutionen, Firmen, Privatpersonen und Vereinsmitglieder steht die Finanzierung des Projekts. Es erfolgte der feierliche Spatenstich – ein Meilenstein für unser gemeinsames Projekt!
Ein besonderer Dank gilt Planer Florian Hoffmann-Schiffer für sein enormes Engagement sowie den ausführenden Betrieben, darunter die Firmen Heitauer, Fuchs, Aschauer, Koller und Lochner, die mit Know-how und fairen Preisen maßgeblich zur Realisierung beitragen.
Bürgermeister Thomas Weber setzte sich sowohl für kommunale Zuschüsse als auch für Spenden ein. Zudem unterstützte Michael Kleinert bei bürokratischen Hürden und Fördermitteln – Allen ein herzliches Vergelt’s Gott!
Vergangenen Samstag haben sechs Kinder der Jugendgruppe des GTEV D’Watzmanner gemeinsam mit ihren Jugendleitern Martin Vogl und Anna Angerer und einem Elternteil tatkräftig angepackt. Die seit dem letzten Jahr aufgekommenen Stauden wurden zurückgeschnitten, um den Bauplatz für den in Kürze beginnenden Bau des Hauses der Vereine freizumachen.
Mit großem Engagement machten sich die Kinder an die Arbeit und leisteten so einen wertvollen Beitrag zur Vorbereitung des Bauvorhabens. Ein herzlicher Dank geht an alle Beteiligten für ihren Einsatz.
Heute war der erste Vor-Ort-Baustellentermin mit dem Erdbauer, Bernhard Heitauer, dem Hochbauer Fa. Josef Fuchs, dem Statiker, Hans Angerer und Vertretern der Gemeinde Bischofswiesen sowie der GbR.
Ziel von Bauleiter Florian Hoffmann-Schiffer war es, letzte offene Fragen direkt an der Baustelle zu klären. So wurde besprochen wo etwa der Baukran am optimalsten aufgestellt werden sollte, wo Versorgungsleitungen für Strom und Wasser zur Verfügung stehen und wo beispielsweise auch der Erdaushub oder Baumaterialien gelagert werden können.
Außerdem wurde der Baubeginn, je nach Witterung, mit Anfang März abgestimmt. Ungefähr zwei Wochen nach Start der Erdarbeiten wird dann die Hochbaufirma mit ihrer Baustelleneinrichtung und der Errichtung des lange ersehnten und seit vier Jahren in konkreten Planungen erarbeitete Vereinsheim, durch die drei Vereine GTEV D‘ Watzmanner, Musikkapelle Bischofswiesen und Sportschützen Rauhe Köpf beginnen.
Heute kam die Bestätigung, dass unsere Gesellschaft bürgerlichen Rechts in das Gesellschaftsregister eingetragen wurde. Wir firmieren nun unter dem Namen Bischofswieser Haus der Vereine e.V. & Co. eGbR.
Das macht den Weg frei für den nächsten Schritt zu unserem Vereinsheim.
In Bischofswiesen schaffen aktuell drei Vereine ein „Haus der Vereine“. Das Projekt ist unter dem Namen HOAMAT – Bischofswieser Haus der Vereine – bekannt. Das HOAMAT-Projekt ist ein wichtiges Vorhaben für die Bischofswieser Gemeinde, das einen Ort der Begegnung für alle schaffen soll. Durch die Vernetzung und die Synergieeffekte, werden mit Sicherheit viele Gemeindebürgerinnen und -bürger profitieren.
Federführend sind hierbei die Musikkapelle Bischofswiesen, der Gebirgstrachtenerhaltungsverein D’Watzmanner und der Sportschützenverein Rauhe Köpf. Das Baurecht wurde bereits geschaffen und die Finanzierung ist auf einem guten Weg. Aktuell werden die abschließenden Förderanträge gestellt, um dann, nach Bewilligung, mit dem Bau beginnen zu können.
Die es-Bürgerstiftung Bischofswiesen beteiligt sich nicht nur allein mit 10.000 € an dem Projekt, sondern bietet im Zuge des Bier- und Weinfestes am Samstag, den 10. August 2024, einen Büchsenwerfstand mit attraktiven Preisen an. Dort kann unter anderem auch für die neue HOAMAT der Bischofswieser Vereine gespendet werden. Die Stiftung erhöht den dort erzielten Betrag. So gewinnt ein Jeder mit jedem Wurf und hat gleichzeitig etwas Gutes getan.
Wir freuen uns über Ihren Besuch und Ihre Unterstützung. Nähere Informationen zu dem Projekt HOAMAT finden Sie auf der Homepage (https://www.hoamat-bischofswiesen.de/).
Interessant:
HOAMAT kann auch mit „Home Of Arts Music And Tradition“ übersetzt werden und steht so auch für überregionale und internationale Zusammenarbeit auf kultureller Ebene.
Am Donnerstag errreichte uns ein Schreiben der Gemeinde Bischofswiesen, dass mit der Baufeldfreimachung für das Haus der Vereine durch die GbR bzw. durch die jeweiligen Vereine und deren (qualifizierte) Mitglieder begonnen werden kann.
Die Freimachung erfolgte am darauffolgenden Samstag durch Mitglieder der Musikkapelle Bischofswiesen.
Bezüglich weiterer baulicher Maßnahmen muss jedoch noch auf die förderrechtlichen Zustimmungen gewartet
werden
Das Landratsamt Berchtesgadener Land bestätigte den Eingang der Genehmigungsfreistellung.
Ein weiteres Schreiben des Landratsamtes enthielt die Aufforderung zur Antragstellung zur Erteilung einer Genehmigung nach Art. 20 Bayerisches Wassergesetz (BayWG), die nun vorbereitet wird.
Bis dato wurden von alleine von Franz Moderegger mindestens 150 Stunden aufgewendet. Unter anderem zur Vor- und Nachbereitungen zu Besprechungen und Telefonaten und für das Schreiben von Emails und zur Abstimmung mit den Beteiligten der anderen Vereine, der Gemeinde Bischofswiesen, den Planern, Handwerkern sowie dem Notar.